|
Tauchkurse
Das internationale Ausbildungssystem von der Tauchausbildungsorganisationen
Barakuda International Diving Schools und
CMAS-Baltic
Folgende Kurse können nach dem Barakuda Ausbildungsprinzip abgehalten werden:
Das heißt, dass auch wenn der Schüler bei einem anderen Tauchverband das
Tauchen gelernt gelernt hat, so kann er sich beim PDIC Ausbildungssystem zum nächsthöheren
Ausbildungsstufen-Lehrgang anmelden, da die verbandsfremden Scheine anerkannt werden.
Folgende Kurse können auf Wunsch des Kunden nach dem Barakuda Ausbildungsprinzip abgehalten werden:
Barakuda-Hauptkurse:
- Skin Diver (Schnorchel-Taucher)
- Junior Scuba Diver (Junior Taucher, ab 10 Jahren)
- Open Water Diver (schon in der Anfängerrubrik erwähnt)
- Open Water Diver Plus
- Advanced Open Water Diver
- Master Diver
- Dive Master
- Assistant Instructor (Tauchlehrerassistent)
- Instructor* (Tauchlehrer, der max. 2 Schüler pro Freiwasserausbildung trainieren darf)
- Instructor **(Tauchlehrer, der max. 6 Schüler pro Freiwasserausbildung trainieren darf)
- Instructor *** (Tauchlehrer, der max. 8 Schüler pro Freiwasserausbildung trainieren darf)
Barakuda-Spezialkurse:
- Nitrox Taucher (Mischgastaucher mit Nitrox Gemisch)
- Wracktaucher
- Höhlentaucher
- Tieftaucher
- Eistaucher
- Nachttaucher
- Gerätespezialist u. Wartung
- Unterwasser-Apnoe Jagen (ohne Drucklufttauchgerät)
- Technisches Tauchen (erweitete, spezialisierte Gerätschaft)
- Unterwasser-Photographieren
- Suchen und Bergen
Die CMAS-Baltic Kurse im Europäischen Tauch-Sport-Abzeichen (ETSA)
Auch hier müssen die Vor-Qualifizierungen einer jeden Graduierung vorher
absolviert sein:
CMAS-Baltic/ETSA Hauptkurse :
- Jugendschnorcheltauchschein
- Schnorcheltauchschein (Schnorchel-Taucher)
- Jugendtauchschein (Junior Taucher, ab 8 Jahre )
- Grundtauchschein/Pool Diver(nur im Schwimmbecken oder begrenztes Freigewässer)
- Basic Diver
- ETSA Bronze/ CMAS * ( 1. autonome Freiwasserqualifikation)
- ETSA Silber / CMAS ** ( 2. autonome höhere Freiwasserqualifikation)
- ETSA Gold / CMAS *** ( 3. autonome hohe Freiwasserqualifikation)
- Assistenz Tauchlehrer (Tauchlehrerassistent)
Mit Prüfungskommission:
- ETSA Tauchlehrer *
- ETSA Tauchlehrer **
- ETSA Tauchlehrer ***
ETSA-Spezialkurse:
- Wracktauchen
- Höhlentauchen
- Tieftauchen
- Eistauchen
- Nachttauchen
- Gerätekunde
- Unterwasser-Apnoe Jagen (ohne Drucklufttauchgerät)
- Unterwasser-Photographieren
- Suchen und Bergen
- Rettungstauchen
- Orientierungstauchen (z.B. mit Kompass)
Was kosten die einzelnen Ausbildungen?
Hauptkurse im Gerätetauchen, ausgenommen Tauchlehrer-Seminar:
359,-€ (CMAS-Baltic * CMAS-Baltic **, CMAS-Baltic ***; Barakuda
OWD; Master Diver, Master)
Spezialkurse im Gerätetauchen, je nach Aufwand: ab 150,-€
Tauchlehrer: Bitte gesondert anfragen
CMAS-Baltic Skin Diver / Apnoetaucher
Dieser Kurs ist für jene Taucher konzipiert, die die korrekten Techniken und
Fähigkeiten erlernen möchten, die notwendig sind, um eine Maske, einen Schnorchel und die
Flossen richtig zu benutzen. Der Kurs besteht aus Lernmodulen, die die Physiologie, Ausrüstung
und Technik des Schnorcheltauchens umfassen. Ab 12 Jahre
CMAS-Baltic Junior-SCUBA-Diver / Jugendtaucher
Begrenztes Freigewässer Jüngeren zugänglich zu machen; dafür ist dieser
Eingangskurs für 12- bis 15-jährige gedacht. Der Kurs ist mit dem Open Water Diver Kurs
praktisch identisch. Weil man in diesem Alter sehr unbeholfen sein kann, ist eine besondere
Aufmerksamkeit seitens des Tauchlehrers erforderlich. Die geistigen und körperlichen
Unterschiede, die jedes Kind mit in den Kurs bringt, werden vorher durch den jeweiligen
Tauchlehrer und den Eltern ausgewertet, bevor es in diesem Kurs eingeschrieben wird.
CMAS Baltic *
Open Water Diver/ Freiwassertaucher
Der Freiwasser Kurs ist der wichtigste und erste Kurs, der einen Anwärter zum
Tauchen im einfachen Freigewässer ausbildet, um dort sicher zu tauchen. Die Grundlagen-Themen sind
Ausrüstung, Physiologie, Ozeanographie sowie Geräte- und Rettungstechniken in Theorie und
Praxis. Es werden mindestens 5 Freiwassertauchgänge mit Übungen durchgeführt, um die
Bescheinigung zu erhalten, die einem Wochenende durchgeführt werden können. Mindestalter ist 15.
CMAS-Baltic **
Skilled Diver / Fortgeschrittener Taucher CMAS**
Der Advanced Open Water -Taucherkurs wurde entwickelt, um das Wissen des
Open Water Diver/Tauchers in den verschiedenen Tauchtechniken zu erhöhen und zu verfeinern.
Der Kurs umfaßt bei örtlichen Gegebenheiten Einblicke in spezialisiertes Tief -und/oder
Wrack- sowie Nacht-Tauchen, Physiologie und Medizin in Bezug auf Dekompressiontauchgänge und
erweiterten Rettungsmaßnahmen, und viele andere interessante Themen. Dieser Kurs verschafft
dem Taucher Souveränität beim Tauchen auch unter besonderen Bedingungen. Der Kurs findet am
einem Wochenende statt. Mindestalter ist 15.
CMAS Baltic ***
Dive Organizer / Leitender Taucher CMAS***
Dieses ist der erste Schritt zum professionellen Tauchen. Der
Dive Supervisor erlernt alle Fähigkeiten, Techniken und Durchführungen von
Assistenzaufgaben anderer Taucher, um deren Fähigkeiten zu verbessern. Er leitet Tauchgänge
und unterstützt den Ausbilder im Schwimmbad wie auch im offenen Freiwassertraining. Es werden
zusätzlich Techniken für das Tauchen unter erschwerten Bedingungen erlernt (Seegang). Ein
Dive Supervisor kann aufgrund seines Kenntnisstandes die Tauchleitung auf einem Boot
übernehmen oder sogar als Tauchbasenleiter fungieren. Kursdauer bitte anfragen. Hierbei
übertrifft der CMAS Taucher
Verschiedene, regelmässige Spezialkurse
CMAS-Baltic Tauchrettung
Dieser Kurs bereitet Sie besser vor, die mit Tauchen in Verbindung stehenden
Streß Ereignisse zu begegnen, die beim Tauchen auftreten können. Sie lernen ein wirkungsvoller
Tauchpartner bei Unfällen zu sein und durch erworbenes Wissen evtl. Gefahrenpunkten über und
unter Wasser vorzubeugen. Zusätzlich wird ein spezifisches Training in den korrekten
Rettungstechniken unter Wasser und auf der Oberfläche gegeben. Vorbedingungen sind ein Erste
Hilfe Kurs, sowie eine HLW Bescheinigung.
CMAS-Baltic Wrack Taucher
Jeder Taucher hat seine eigene Phantasie bzgl. des Wracktauchens, und fast
jeder sieht die Entdeckung von etwas Wertvollem oder Mystischem darin. Wenn Sie dieses
spezialisierte Tauchen in und um Unterwracks anzieht, ist dies der richtige Spezialkurs für
Sie. Der Kursteilnehmer lernt, wie man solche Tauchgänge plant, durchführt und sich für dafür
ausrüstet. Um in diesen Kurs einzusteigen, muss man im Besitz des Advanced Open Water Scheines
sein.
CMAS-Baltic Tief Taucher
In diesem Kurs lernt der Taucher tiefes Tauchen zu definieren. Der
Kursteilnehmer befasst sich mit den Ursachen und Effekten der erhöhten Tiefe sowie den daraus
resultierenden Gefahren zu begegnen. Der Tief-Tauch-Kurs bringt dem Taucher auch die korrekten
praktischen Techniken, spezialisierte Ausrüstungsvorbereitung, Planung und Dekompressionmaßnahmen
bei, die immer ein Hauptgewicht auf die Sicherheitsanweisungen haben.
CMAS-Baltic Nacht Taucher
Das Nacht-Tauchen ist eines der spannendsten Erfahrungen im Geräte-Tauchen.
Es gibt im Überfluß marines Leben, das nur in der Nacht aktiv ist und nie bei Tageslicht
gesehen werden kann. Farben sind außerdem viel intensiver, wenn sie durch Licht beschienen
werden. Erlernen Sie, nachts zu tauchen und sie werden sehen, was Ihnen gefehlt hat!
CMAS-Baltic Suchen und Bergen Taucher
Taucher, die schon mal etwas unter Wasser verloren haben, schätzen die
Fähigkeiten, die sie auf diesem Spezialgebiet erlernen. Dieser Kurs bringt Ihnen die
notwendigen Fähigkeiten bei, um verlorene Gegenstände zurückzugewinnen. Durch die richtige
Suchtechnik können selbst kleinste Gegenstände unter Wasser gefunden werden. Die Suchmuster
und -techniken, die dazu verwendet werden, wenn man etwas Unterwasser orten will, sind zu
einer erfolgreichen Bergung elementar wichtig. Sie erlernen auch, wie man dann Gegenstände
von den Tiefen anhebt und birgt. Ein wichtiger Aspekt in diesem Kurs ist auch die Ortung
von verlorengegangenen Personen und den grundlegenden Umgang mit Orientierungshilfen, wie
z.B. dem Kompass
Erweiterte Spezilakurse auf Anfrage:
- Höhlentauchen
- Eistauchen
- Gerätekunde
- Unterwasser-Apnoe Jagen (ohne Drucklufttauchgerät)
- Unterwasser-Photographieren
- Nitrox Atemgemisch
- Trockentauchen
- Tarieren
- Archäolgie
- Limnologie
- Ozeanlogie
- Strömungstauchen
Einzelne Kursbeschreibungen
Anmerkung: Die Kursbeschreibungen geben den ungefähren Inhalt der
Kurse wieder, wobei die einzelnen CMAS-Baltic Kurse noch weitere Prüfungsvertiefungen beinhalten.
Bitte die genauen Bedingungen bei uns erfragen!
|