Aus- und Weiterbildung


Anker vor Warnemünder Bucht

Achtung: Diese Seite dient zur Information über die Tauchlehrer- und Tauchführerlizenzen, die Dive Connection Rostock und deren Mitarbeiter innehaben und der Kundendienstleistung dient:

Die Kurse werden von eigenständigen  Tauchlehrern, die Dive Connection Rostock angeschlossen sind, durchgeführt. Hierzu vermittelt die Dive Connection Rostock die Schüler durch Anmeldung weiter.

Die Aus- und Weiterbildung wird nach Wunsch des Kunden nach folgenden Verbandsrichtlinien durchgeführt:

       

PDIC
Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques


Anfängerausbildung

- Monatskurse
- Intensivkurse


Der Grundkurs für 239,-€ !


Hallentauchen
Unser Tipp zum Abenteuer Tauchen:
Zum weltweiten Tauchen braucht man eine Grundqualifikation.

Diese wird noch unterschieden,

in dem Tandem-Tauchen, also das Tauchen nur mit qualifizierter Begleitung (z.B. Tauchlehrer)

= Elementar-Tauchschein

oder

die höhere Grundqualifikation

zum eigenständigen Tauchen in Gruppen

= Freiwassertauchschein

Der Tandem-Taucher Kurs wird als Modul 1 angeboten und schließt mit der sogenannten

Pool Diver oder zu deutsch Elementar Zertifikation

ab.

Hier werden in jeweils 4-5 Schwimmbad- und Theorielektionen a´1 Stunde die Grundlagen für das sichere Tauchen bis 10 Meter Wassertiefe erlernt. Dabei werden im Praktischen das Montieren und Anlegen der Gerätschaft, Einsprungarten ins Wasser, Verhalten und Bewegen unter Wasser sowie Selbst- und Partnerrettungstechniken vermittelt und im Theoretischen physikalische und medizinische Grundlagen, die Ausrüstungskunde, sowie praktisches Tauchverhalten unterrichtet.

Der Abschluss nach Prüfung wird in einem Logbuch vermerkt und berechtigt zum Freiwasser-Tauchen mit einem Tauchlehrer.

Enthalten in dem Kurspreis sind die Lehrstunden, Schwimmbadgebühr, Ausrüstungsverleih. .

Dauer: 4-5 Wochen, 1x wöchentlich montags von 19.00 bis 22.30 Uhr,

bei "Nachhilfe", auch einmal zusätzlich dienstags von 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr.

Kosten:  239,-€  ( inkl. Log- und Lehrbuch, sowie Ausrüstungsverleih ),  bei Nachhilfe 22,-€ je Stunde mehr, bei einer Teilnehmerzahl ab fünf Personen.

 

Enthalten hierbei sind die Pooltauchgänge, Schwimmbadeintritt, Lehrmaterialien, Ausrüstungsverleih und Prüfungsgebühren.

Die höhere Freiwassertauchstufe wird mit Modul 2 erreicht und endet mit der

Open Water Diver oder zu deutsch CMAS-Taucher * (1.Grad) Zertifikation

Sie führt zum eigenständigen Tauchen in Gruppen oder mit Partner und stellt die Qualifikation dar, die von Tauchbasen zur Teilnahme an Freiwassertauchgängen verlangt wird.

Enthalten hierbei sind die Freiwassertauchgänge, Lehrmaterialien, Ausrüstungsverleih und Prüfungsgebühren und das deutsche Taucher-Logbuch.

Kosten:
200,-€ bei gleichzeitiger Anmeldung mit Modul 1
225,-€ bei hintereinanderfolgender Anmeldung zu Modul 1

offenes Mehr

Hier werden 4 Freiwassertauchgänge an insgesamt 2 Tagen in der Ostsee oder umliegenden Seen veranstaltet und das bereits Erlernte aus Modul 1 in Realsituation abgefragt

Dieser Abschluss wird auch als erste feste Leistungsstufe im Logbuch vermerkt und berechtigt zum eigenständigen Freiwasser-Tauchen mit Partner oder in Gruppen.

Dauer: 2-3 Tage a´3 Std. Termine: Wahlweise Mittwoch  von 18.00 bis 21.30Uhr,  Donnerstag von 18.00 bis 21.30 Uhr, Samstag: 8.00 bis 11.30 Uhr

Nächster Termin:


Intensiv-Anfänger-Kurse für Urlauber

Für Urlauber ist die beschleunigte Freiwasserausbildung genau das Richtige:

Es wird an 2 bis 3 Tagen mit einem Schwimmbad Tauchgang und 2 Freiwasser-Tauchgängen pro Tag, sowie theoretischen Grundkenntnissen in Tauchphysik-, -medizin, Ausrüstungskunde und praktischem Verhalten durch moderne didaktische Lehrmethoden vermittelt, die danach das Tauchen in Gruppen unter einfachen Bedingungen erlauben.

Dieser Intensivkurs endet bei erfolgreicher Kurzprüfung mit einer weltweitgültigen Freiwasserlizenz!

Die Ausbildung reicht für einfache Warmwassertauchgänge bis 15 Meter Tiefe.

Dauer: Entweder: Freitag 19 bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 9.00 - 15.30 Uhr

Oder: Samstag und Sonntag von 9.00-17.30 Uhr

Kosten: 589,-€/Teilnehmerzahl: Mind. 2, all inclusive, ausser Transport zu den jeweiligen Ausbildungsorten.

Intensiv-Anfänger-Kurse für Einzelpersonen (VIP-Kurse)

Der Anfängerkurs kann auch wunschweise alleine mit einem Tauchlehrer als "Einzelbetreuer" durchgeführt werden. Maximales Wohlfühlen des Schülers während der Ausbildung ist bei dem Incentive-Kurs die vorgegebene Parole.

Kosten:  980,-€  ( inkl. Log- und Lehrbuch, sowie Ausrüstungsverleih ),  bei Nachhilfe 75,-€ je Stunde mehr,


Weiterbildung

Verschiedene Fortbildungsbildungswege führen zu Ihrem Erfolg!
 

Wir vermitteln zweigleisig:

Auf Wunsch des Kunden kann er

  • nach den leistungsorientierten Richtlinien des Welttauchverbandes Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques oder
  • nach den modularen Schulungssystem des Tauchlehrer-Dachverbandes RSTC
trainiert und zertifiziert werden, die beide weltweit anerkannt sind, jedoch nicht vergleichbar sind.

Der Unterschied für den Laien liegt darin, daß

das amerikanische Ausbildungssystem des RSTC, welches nach dem Baukastenprinzip (modular) ausgerichtet ist, einzelne Lehrbausteine mit Qualifikationen, die als Ganzes eine Rundum-Ausbildung gewährleisten, verfolgt.

Kennzeichnend für diese Methode ist auch der Schwerpunkt im Erholungsfaktor beim Tauchen lernen (sogenanntes Easy Diving),

während

bei der europäischen Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques -Lernphilosophie mehr die Leistungs-Orientierung mit Prüfungsschwerpunkt (universitäres Vorbild) im Vordergrund steht, also eine breite Rundum-Ausbildung schon in den Anfängerstufen gewährleistet wird und mit höheren Ausbildungsgraden die schon vorhandenen Themenfächer vertieft werden.


Welches ist nun die richtige Fortbildung für mich?

Die Kurse des modularen Ausbildungssystems sind eher für den Urlaubstaucher gedacht, die vor dem Urlaub eine zügige Ausbildung wahrnehmen möchten. Dieses System ist an Urlaubsbasen stark verbreitet, und wird von uns über den US-amerikanischen Tauchlehrerverband  PDIC  zertifiziert.

Sollte das Sporttauchen zum Hobby werden sollen, dass heißt auch hier in hiesigen Gewässern mit höherem Anspruch ausgeübt werden, empfiehlt sich die Ausbildung nach dem Trainingssystem des Weltverbandes Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques, die wir vertreten. Diese  Europäischen Tauchsportabzeichen werden auch von Universitäten und Behörden bevorzugt.


Was kosten die einzelnen Fortbildungen?

Gültig bis Dezember 2022:

Hauptkurse im Gerätetauchen, wie z.B. CMAS-Taucher/in ** und CMAS-Taucher/in*** (Tauchen bis 40 Meter) : 439,-€ + Tauchbrevet 36,-€ ( ausgenommen Tauchlehrer/in-Seminare)

Spezialkurse im Gerätetauchen, wie z.B. Nachttauchen, Wracktauchen, Suchen und Bergen, Rettungstauchen, oder Kompaßtauchen, je nach Aufwand: ab 170,-€ + Tauchbrevet 20,-€

Tauchlehrer: Bitte gesondert anfragen

Designed by SpaceIndex.de